Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein hochkomplexes Arbeitsgebiet. Es wird geprägt durch das Betriebsrentengesetz (BetrAVG), das jedoch nicht alleine im Focus steht. Denn hinzu kommen Regelungen aus anderen Rechtsgebieten wie z.B. das Steuer-, Sozialversicherungs- oder auch Versicherungsaufsichtsrecht. Wie die Rechtsprechung des EuGH zeigt, ist auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von großer Bedeutung. Ferner gewinnt die Finanzierung betrieblicher Versorgungsleistungen für die Unternehmen zunehmend an Bedeutung insbesondere durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), mit dem das wahre Verpflichtungsvolumen der betrieblichen Altersvorsorge in der Handelsbilanz verdeutlicht wird.

Garantieleistungen - Unsicherheiten zwischen Versicherung- und Umsatzsteuer

Referent:
Herr Prof. Dr. Jochen Axer, Institut für Versicherungswesen der TH Köln

Termin:
Dienstag, 04.07.2023 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in

Inhalt:
Die Rechtsprechung des BFH und mehrere Erlasse der Finanzverwaltung erschüttern bisherige Verfahrensweisen - im Handel und bei den Versicherungsunternehmen. Das Seminar erläutert den "Stand der Dinge".

Zielgruppe:
Mitarbeiter betroffener Unternehmen, Experten aus den VU und FAVersR

Seminargebühr:
99,00 € einschließlich Seminarunterlagen

Bildungszeit:
90 Min.

Seminarnummer: 23/001

Seminargebühr: 99,00 €

Ort:
Online


als PDF downloaden
weiterempfehlen
Jetzt anmelden!

Zurück Zurück zu den Seminaren