Sachversicherung
Die Bedeutung der Sachversicherung ist im privaten wie im betrieblichen Bereich groß. Als Privatmann sichert man sein Eigenheim und seinen Hausrat gegen Gefahren wie Feuer etc, ab. Ein Betrieb kann zur Absicherung gegen die versicherten Gefahren z.B. eine Feuerbetriebs-unterbrechungsversicherung, Maschinenversicherungen und auch Gebäudeversicherungen abschließen.
Auch eine Transportversicherung, die wir zur Sachversicherung zählen, hilft in ersatzpflichti-gem Schadensfall gegen ansonsten erhebliche Verlusten.
Workshop zu der aktuellen Entwicklung in der Rückversicherung
Referent:
Herr Prof. Stefan Materne, FCII Lehrstuhl für Rückversicherung an der TH Köln Direktor der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung Ausrichter des Kölner Rückversicherungs-Symposiums
Termin:
Sonntag, 04.06.2023 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in
Inhalt:
Workshop zu den aktuellen Entwicklung in der Rückversichung
- Inflation in der Rückversicherung
- Rückblick auf die RV-Erneuerung 2022/2023
- Rückversicherungsmarkt (Unternehmen, Personalia, uä)
- RV-relevante regulatorische Entwicklungen (ua. EIOPA, BaFin)
- Schlaglichter auf RV-Themen (zB. KI in der Rückversicherung, Cyber-Bond)
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Q&A
Zielgruppe:
Alle an der Rückversicherung interessierten Personenkreise
Arbeitsunterlagen:
Die in dem Workshop verwendeten Presentation Slides (soweit nicht vertraulich)
Seminargebühr:
99,00 € einschließlich Seminarunterlagen
Bildungszeit:
90 Min.