Rechnungswesen / Steuern
Das Rechnungswesen der Versicherungsunternehmen ist die zentrale kaufmännische Funktion, die die Aktivitäten und Geschäftsprozesse abbildet. Gerade in einer regulierten Branche gehen die Aufgaben weit über die notwendige zahlenmäßige Erfassung der Ertrags- und Aufwandsströme und die übliche externe Rechnungslegung hinaus: Aufsichtsrechtliche Normen definieren mit weitreichender Ausstrahlung in das Handels- und Steuerrecht Berichtspflichten, die die Stabilität und Sicherheit des Geschäfts und der einzelnen Versicherungsunternehmen begleiten sollen. Hierbei werden zunehmend quantitative Anforderungen mit qualitativer Darlegung verknüpft.
Zinsen im Steuerrecht - Stand der Diskussion
Referent:
Herr Prof. Dr. Jochen Axer, Institut für Versicherungswesen der TH Köln
Termin:
Dienstag, 13.06.2023 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in
Inhalt:
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, volatile Zinsmärkte, Diskrepanzen mit Rechnungslegungsnormen und die Neuregelungen in der Abgabenordnung treiben die Diskussion. Was gilt mit welcher Überlegung wo ? Ist das Recht konsistent oder nur noch fisklaisch getrieben ? Wie reagiert der Gesetzgeber und die Verwaltung auf schnell wechselnde Zinssätze am Markt ?
Zielgruppe:
Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Seminargebühr:
99,00 € einschließlich Seminarunterlagen
Bildungszeit:
90 Min.